Therapeutisches Boxen für Jugendliche
Spannung abbauen – Kontrolle aufbauen – sich spüren

Worum geht’s?
Manche Jugendliche sind schnell überreizt, andere ziehen sich eher zurück. Manche reagieren mit Wut oder Druck, andere mit Angst, Vermeidung oder innerem Rückzug.
Therapeutisches Boxen bietet einen körperorientierten Zugang für junge Menschen, die im Alltag an ihre Grenzen kommen – emotional oder sozial.
Durch einfache, strukturierte Übungen aus dem Boxtraining können Spannungen reguliert, Selbstwahrnehmung gestärkt und eigene Grenzen erfahrbar gemacht werden – ohne Wettkampf, ohne Bewertung, immer im individuellen Tempo.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit unterschiedlichen Themen – z. B. emotionale Instabilität, Impulsivität, Unsicherheit, Ängste oder Probleme mit Nähe und Distanz.
Wirkung und Ziel:
Therapeutisches Boxen unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung. Dabei steht der Umgang mit sich selbst oder mit anderen Menschen im Mittelpunkt. Häufige Schwerpunkte sind:
Anspannung wahrnehmen und gezielt abbauen
Selbstwahrnehmung und Körpergefühl stärken
Eigene Grenzen erkennen und schützen
Kontrolle in emotional belastenden Situationen verbessern
Vertrauen in sich selbst und andere entwickeln
Präsenz im Kontakt – ohne Überforderung, ohne Vergleich
Du möchtest wissen, ob Boxen dir helfen kann?
Wie wir arbeiten (Methodik):
Gearbeitet wird mit Techniken aus dem Boxen: Bewegung, Kontakt, Reaktion.
Wir boxen nicht gegeneinander – sondern miteinander. Wir üben mit Pratzen, Boxsack, Bewegung und Reflexion und machen Partnerübungen.
Es gibt keinen Vollkontakt, keinen Wettkampf, keine Bewertung.
-
Übungen zu Stand, Körperspannung und Körperkontrolle
-
Auseinandersetzung mit Nähe, Distanz, persönlichen Grenzen und Reaktionsmustern
-
Kontaktübungen mit klarer Absprache und gegenseitiger Verantwortung
-
Reflexion des Erlebten – mit Blick auf Verhalten, Wirkung und Übertragbarkeit
Tempo und Intensität richten sich nach der jeweiligen Person – nichts passiert ohne Absprache.

Anwendungsbereiche
Spannung & Impulsivität
- Wut, Reizbarkeit, Stressabbau
- Selbstverletzendes Verhalten
- Schwierigkeiten mit Impulskontrolle
- Überforderung durch zu viele Reize
Belastung & Rückzug
- Trauma-Erfahrungen oder starke Belastung
- Rückzug, Kontrollverlust, Dissoziation
- Schwierigkeiten mit Konzentration oder innerer Stabilität
Selbstbild & soziale Themen
- Unsicherheit im Kontakt
- Schwierigkeiten mit Nähe und Distanz
- Rückzug, Misstrauen oder Anpassungsdruck – z. B. nach Mobbingerfahrungen
Wichtig zu wissen:
Wir ersetzen keine Psychotherapie – aber wir begleiten dich körperlich und stabilisierend.
Du brauchst keine Vorerfahrung im Boxen. Du musst auch nicht viel reden.
Du musst nur bereit sein, dich auf Bewegung und Kontakt einzulassen.
Rahmen & Kontakt
-
Einzelsessions oder Kleingruppe
-
Dauer: ca. 60 Minuten
- Kosten: 100,00 Euro/h
-
Ort: sysSport-Coaching & Fighting Gym, Am Moosfeld 13 in 81829 München
-
Kleidung: bequeme Sportsachen, Hallenschuhe oder Socken, Getränk
-
Erstgespräch (mit dir und/oder Bezugsperson) vorab