
Boxcoaching an Schulen
Ob als kurzer Impuls im Rahmen einer Sportstunde oder längerfristig:
Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Systemisches Arbeiten ist unsere DNA
Stärken stärken
Arbeiten auf Augenhöhe
Selbstverantwortung der Teilnehmenden
Unsere Angebote
Ob als einmaliges Projekt für eine ganze Klasse oder als gezielte Maßnahme über einen längeren Zeitraum: Die inhaltlichen Möglichkeiten sind vielfältig und können auf Eure Bedarfe abgestimmt werden.
Eine feste Gruppe von SchülerInnen kann über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Das ist sinnvoll, wenn Themen und Fragestellungen bearbeitet werden sollen, die den Rahmen eines Schultages überschreiten.
Auf der Suche nach einem Workshop für eine Gruppe oder in der Schule?
Typische Themen in den Box-Workshops
Grenzen setzen und respektieren
Geben und Nehmen
Respekt und Fairness
Kommunikation untereinander
Mut und Selbstbehauptung
Nähe und Distanz
Impulskontrolle und Selbstregulation
Feedback geben und annehmen
Frauen- und Männerbild
Selbstwahrnehmung und Fremdbild
Zivilcourage & Notwehr
Konflikte lösen
- Die Themen hängen von dem Alter der Teilnehmenden und der aktuellen Lebenswirklichkeit ab. Durch ein Briefing-Gespräch könnt ihr uns mit uns vereinbaren, in welche Richtung die inhaltliche Arbeit sich orientieren soll
Rahmen out-of-the-Box-Coaching
Aufwand
- Räumlichkeiten: Sporthalle oder großes Klassenzimmer
- ab 3 Schulstunden
Vorkenntnisse
- keine Box-Erfahrung nötig
- Verletzungsrisiko nicht höher als bei anderen Schulsportarten
Coaches
- Sportwissenschaftlicher und/oder pädagogischer Hintergrund
- pro 10 Teilnehmenden 1 Coach
Feedback unserer Auftraggeber
Workshop Ablauf
Kennenlernen
Vorstellen, Erwartungen klären, Ablauf erklärenAufwärmen
Aufwärmen, GrundtechnikenBox-Übungen
Partnerübungen, EinzelübungenReflexion
Partner-Feedback, GruppengesprächeBox-Übungen, Reflexion,...
...Abschluss
Feedback